|
|
Urlaub Teneriffa vom
05.02.-19.02.2005 |
|
Samstag, 05. Februar 2005 -
Anreise |
Pünktlich um 15:25 Uhr startet
unser Hapag-Lloyd-Flieger von Dresden-Klotzsche aus Richtung Teneriffa. Dort
landen wir auf dem Südflughafen Reina Sofia pünktlich nach ca. 4
1/2-stündigem Flug. Direkt gegenüber dem Gepäckband ist der Schalter der
Fa. Autoreisen, wo wir innerhalb von
5 Minuten unseren per e-mail reservierten Mietwagen übernehmen. |
|
Nach kurzer Fahrt auf der
Autopista SUR haben wir unser Quartier, die
Casas de Piedra bei Guargacho,
erreicht. Unser Quartier liegt inmitten einer Bananenplantage. Eine echte
Oase im sonst so touristischen Süden Teneriffas. Um den Pool herum
gruppieren sich mehrere kleine Häuser mit Dachterrasse. |
|
|
Sonntag, 06. Februar 2005 -
Wanderung zum Sombrero de Chasna
Rother-Wanderführer Tour 49 |
Trotz einiger Wolken starten wir
gegen 9:00 Uhr Richtung Vilaflor. Einige Kilometer nach dem Abzweig zur
Paisaje Lunar parken wir unser Auto am Straßenrand und starten zum Sombrero
de Chasna, einen der Randberge um die Canadas. Unweit von zwei verfallenen
Steinhäusern führt der Weg stetig bergan durch Kiefernwald. Dieser lichtet
sich dann und wir erreichen einen kleinen Paß, von wo aus wir einen
phantastischen Blick zum Teide und in die Llano de Ucanca haben. |
|
|
|
|
|
|
Kaum haben wir unser Gipfelbild
gemacht, werden wir auch schon von dicken Wolken umhüllt und können kaum
noch die Hand vor den Augen sehen. Beim Auto zurück fahren wir weiter über
Boca Tauce die Canadasstraße entlang, welche bis gestern noch wegen
Eisglätte gesperrt war, hinunter zur Nordküste nach Puerto de la Cruz. Auch
dort ziehen die Wolken aber es bleibt trocken. Nach kurzem Bummel gehts es
dann wieder zurück Richtung Casas de Piedra. |
|
|
Montag, 07. Februar 2005 -
Kurzbesuch in Masca und weiter nach Garachico |
Da es das Wetter heute nicht so gut mit uns
meint, fahren wir gen Westen über Santiago del Teide nach Masca. Dort sind
wir fast die ersten vor Ort und geniessen einen ersten Panoramablick von der
Degollada del Cherfe hinunter ins Tal. |
|
Unten in Masca angekommen - zeitiges Kommen
sichert einen der knappen Parkplätze - probieren wir in der Casa Fidel den
schon fast obligatorischen Zumo Naranja, den frisch gepressten Orangensaft.
Auch kann man bei Fidel leckeren Ziegenkäse kaufen. Nun fahren wir auf der
anderen Talseite hinauf zum Tabaiba-Pass, von wo aus wir hinüber nach Teno
Alto wandern wollen. Da uns der Passatwind aber fasst vom Plateau weht,
brechen wir ab und fahren über Buenavista del Norte und Los Silos nach
Garachico. Dort erwartet uns blauer Himmel und angenehmer Sonnenschein bei
20°C. Wir bummeln durch die Gassen der alten Stadt und testen im Restaurant
El Caleton den Cortado con leche-leche, einen Espresso mit normaler und
gezuckerter Kondensmilch -lecker. |
|
|
Dienstag, 08. Februar 2005 -
Aufstieg auf den Conde (1000m)
Rother-Wanderführer Tour 27 |
Da auch heute wieder für den Norden Regen
angesagt ist, entscheiden wir uns für eine Tour im Süden der Insel. Nach
kurzer Fahrt nach Arona parken wir im Ortsteil Vento und starten unsere Tour
zum Conde. Zuerst durchqueren wir drei Barrancos, wobei der letzte, der
Barranco del Rey, der imposanteste ist. Nach dem Barranco del Rey halten wir
uns links und kommen an einem verfallenen Steinhaus mit Dreschplatz vorbei.
Von nun an führt der Weg in Serpentinen auf einen Sattel hinauf. Von hier
aus hat man dann das Gipfelplateau schnell erreicht und kann das Panorama
auf die Südküste genießen. Der Genuss wird allerdings vom Anblick der
gewaltigen Urlaubsmaschinerie des Südens etwas getrübt - und es ist kein
Ende des Baubooms in Sicht. Nach kurzem Gipfel-Biwak gehts wieder auf dem
gleichen Weg hinunter. |
|
|
|
|
Nach dem Abstieg nutzen wir das Sonnenwetter
und fahren Richtung El Medano zur Playa Tejita. Dort findet man am Fuße des
Montana Roja einen der hellsten Naturstrände von Teneriffa. |
|
Mittwoch, 09. Februar 2005 -
Rund um den kleinen Gala (erster Versuch)
Rother-Wanderführer
Tour 17 |
Wie schon die letzten Tage so ist auch heute
das Wetter recht launig. Am besten sieht es noch Richtung Westen aus, also
fahren wir dahin. Die Sonne begleitet uns noch bis Santiago del Teide, doch
kaum haben wir unseren Startpunkt für unsere heutige Wanderung - den Pass
Puerto de Erjos - erreicht, werden wir von den Wolken umhüllt. Dennoch
starten wir zu einer kurzen Runde rund um den kleinen Gala. In leichter
Abweichung zur im Wanderführer beschriebenen Runde, fahren wir mit dem Auto
noch einige 100m die Piste zum Galagipfel hinauf und parken dort. |
|
|
Unser Weg führt uns um den Galagipfel herum
mitten durch den Lorbeerwald. Die schönen Aussichten können wir nur erahnen,
da wir mitten durch die Wolken wandern. Einmal geben die Wolken kurz den
Blick hinunter nach Masca frei. Da wir die Schönheit der Umgebung uns nur
vorstellen können, beschließen wir, die Tour bei hoffentlich besseren Wetter
noch einmal zu unternehmen. Da es einfach kein Wanderwetter ist, fahren wir
über Chio ins Teidegebiet und von dort hinunter nach Puerto de la Cruz. Dort
bummeln wir durch die Strassen und am Abend geht's in Meson de Monasterio
nach Los Realejos zum Essen. |
|
|
Donnerstag, 10. Februar 2005
- Los Gigantes /Masca/Guergues-Finca |
Pünktlich zum Frühstück fängt es im Süden an zu
Regnen. Also fahren wir abermals in Richtung Westen, da auch heute das
Wetter hier stabiler zu sein scheint. Wir steuern zuerst Los Gigantes an.
Der Ort ist very british, der deutsche Pauschalurlauber ist hier in der
Minderheit. Hier sind nicht nur die Felswände gigantisch, sondern auch die
Menge der Appartements, welche sich den Hang hinauf ziehen. Außer an dem
kleinen Strand kann man die Urlaubermassen nur in den kostenpflichtigen
Badeanlagen zum Baden bringen. |
|
Da das Wetter so schlecht nicht ist, fahren wir
optimistisch weiter nach Masca. Dort starten wir den Versuch zur
Guergues-Finca zu wandern. Nach ca. 15 Minuten werden wir allerdings von
einem heftigen Regenschauer überrascht, so dass wir unsere Tour abbrechen
müssen, da es erstens zu gefährlich ist und wir zweitens nass bis auf die
Haut sind. |
|
|
Freitag, 11. Februar 2005 -
Vom Chinobre zur Cabezo del Tejo
Rother Wanderführer Tour
37 |
Heute verspricht der
Nordosten der Insel besseres Wetter und so fahren wir ins Anaga-Gebirge.
Entlang der Südautobahn über die Via-Ronda (Ausfahrt Santa Maria del Mar und
dann Ausfahrt 8a Richtung Mercedes-Wald) erreichen wir den Mirador Cruz del
Carmen. Weiter führt uns die Fahrt vorbei an El Bailadero zum Parque
Forestal, wo wir unseren Seat parken. |
|
Zuerst führt uns der Weg wie
durch einen Lorbeertunnel hinauf auf den Chinobre (910m), von wo man
herrliche Aussichten auf das Anaga-Gebirge und hinunter zur Nordküste
Richtung Taganana und Benijo hat. Auf dem Kamm entlang, immer wieder
abwechselnd kurze An- und Abstiege stehen wir kurze Zeit später am Fuße des
Roque de Anambra. Von da aus sind es nur ca. 15min. und wir stehen am Balkon
der Nordküste, dem Cabezo del Tejo. |
Nach der Rückkehr fahren wir
via Autopista del Norte nach El Sauzal in die Bodega del Vino. Dort findet
man eine Riesenauswahl lokaler Weine und hat - gutes Wetter vorausgesetzt -
den ultimativen Blick auf den Teide. Da nun zum kühlen Regenwetter sich auch
noch der Calima ankündigt, sehen wir den Teide nur schemenhaft und werden
vom fast in Orkanstärke wehenden Wind ordentlich durchgepustet. |
|
|
Samstag, 12.
Februar 2005 - Masca / Guergues-Finca
Rother-Wanderführer Tour 22 |
In der letzten Nacht erlebten
wir heftige Orkanböen und auch der Calima liegt inzwischen voll an. Der
morgendliche Kontrollblick von unserer Dachterrasse aus Richtung Berge
verheißt nichts Gutes. Trotzdem machen wir im Westen etwas blauen Himmel
aus, so daß wir heute zum zweiten Versuch unserer Wanderung zur
Guergues-Finca starten. Das Auto parken wir unterhalb des Cherfe-Passes und
|
|
laufen unweit der Finca Araza
auf dem Kamm entlang. Hier sieht das Wetter deutlich besser aus, strahlender
Sonnenschein und nur leichte Calima-Trübung. Immer wieder eröffnen sich
phantastische Blicke hinüber nach Masca und in den Barranco hinunter. Hinter
uns blicken wir auf den Schneegipfel des Teide und erreichen so nach 1
1/2-Stunden die Hochebene Lomo de Tablada. |
Dort genießen wir erst
einmal ein Sonnenbad. Unten erkennen wir die Westküste und die Marina von
Los Gigantes. Nach Rückkehr zum Auto fahren wir weiter über den Tabaiba-Paß
hinunter zur Punta del Teno, den Westzipfel Teneriffas. |
|
Obwohl eine Schildergallerie
vom Befahren der Straße zur Punta del Teno warnt, fahren wir trotzdem an
den letzten Zipfel. Nach Fotostopp am Mirador de la Monja erreichen wir die
Punta. Nach kurzer Runde nehmen wir am dortigen windgeschützen "Strand" ein
Sonnenbad bei sehr angenehmen 22°C. Die Rückfahrt führt uns über die
Serpentinenstraße von Garachico hinauf nach El Tanque. In Las Galletas
speißen wir am Abend noch lecker im "Atlantida". |
|
|
Sonntag, 13. Februar 2005 -
Punta de Hidalgo / Puerto de la Cruz
|
|
Der Calima bestimmt auch heute
unser Wetter. Via Santa Cruz fahren wir zur Punta de Hidalgo. Da es alles
andere als Wanderwetter ist, drehen wir eine Kurzrunde rund um den Ort,
immer entlang der Promenade bzw. des Strandweges. Kurzerhand entschließen
wir uns dann zur Weiterfahrt nach Puerto de la Cruz aber auch dort herrscht
heftiger Calima, so dass wir an der Playa Jardin nur etwas relaxen. |
|
|
Montag, 14. Februar 2005 -
Zum kleinen Gala (zweiter Versuch)-
Rother-Wanderführer Tour 17 |
Calima und kein Ende. Doch
Besserung scheint in Sicht und abermals ist im Westen besseres Wetter. So
starten wir den zweiten Versuch unserer Rundwanderung um den kleinen Gala.
Heute haben wir deutlich bessere Bedingungen, calimagetrübter Sonnenschein
und wenige Wolken, man muss damit zufrieden sein. Nachmittags geht's
zum Baden an die Playa Tejita, wo es recht sonnig ist. Abendessen steht
heute in Las Galletas an, doch der dort überlicherweise zu zelibrierende
Sundowner wird ein Opfer des Calima. |
|
|
|
|
Dienstag, 15. Februar 2005 -
Canadas im Schnee- |
Unsere heutige Tour führt
hinauf in die Canadas. Seit heute ist die tagelang gesperrte Straße wieder
offen, so dass wir via Chio die Westauffahrt nehmen. Hier erleben wir die
wunderbaren Kontraste zwischen schwarzer Lava, stahlblauen Himmel, dazu das
Grün der kanarischen Kiefer...und dazu den Schnee. Selbst an der sonst meist
schneefreien Südseite hat sich der Teide (3718m) in ein weißes Winterkleid
gehüllt. Hier oben herrscht trotz der frühen Stunde schon ein reges Treiben,
da vor allem die Canarios den Schnee bewundern wollen und alles verfügbare
Gerät (Autofußmatten, Plastiktüten u.ä.) zum Rodeln verwenden. Wir steuern
zum Winterspaß unseren Schneemann mit bei. Ursprünglich hatten wir geplant
über Izana nach La Esperanza hinunter zu fahren, doch diese Strecke ist
(...und bleibt es auch bis zum Urlaubsende) immer noch wegen Schneeglätte
gesperrt. Um auch für uns den Kontrast perfekt zu machen, schließt sich an
unseren "Winterspaziergang" noch ein Badenachmittag an der Playa Tejita an.
|
|
|
|
|
Mittwoch, 16. Februar 2005 -
Mit dem Garajonay-Expres nach La Gomera- |
Heute steht unser Ausflug
nach La Gomera auf dem Plan. Einmal im Jahr müssen wir es immer schaffen,
nach La Gomera zu kommen;...und wenn es auch nur für paar Stunden ist.
Diesmal nutzen wir die Garajonay-Expres, um von Los Cristianos in ca. 1 3/4-Stunden ins Valle
Gran Rey überzusetzen. Gegen 10:40 Uhr treffen wir ein und werden gleich mit
einem Regenschauer begrüßt. Nach der kurzen Einlage zeigt sich aber das
Wetter heute von seiner allerbesten Seite - Sonnenschein bei 22°C. Auf
bekannten Terrain bummeln wir erst durch Vueltas, wo dass neue
"Hafenmonster" immer bedrohlichere Ausmaße annimmt. Vorbei am Charco del
Conde schlendern wir dann Richtung Bar Maria nach La Playa. Nach leckeren
kanarischen Essen (Chocos y papas arrugadas con mojo und dazu Zumo Naranja)
legen wir an der Playa del Ingles einen kurzen Badestopp ein, bevor wir
zwangsläufig wieder zur Fähre zurückmüssen. Natürlich mußten wir unbedingt
das aktuelle zweite Buch des Valle-Boten
mitnehmen, so dass die Lektüre für den Rest unseres Urlaubs gesichert war.
Gegen 19:30 Uhr treffen wir wieder in Los Cristianos ein und sehen, dass es
im Süden von Teneriffa heftig geregnet hat. |
|
|
|
|
Donnerstag,
17. Februar 2005 - Barranco de Masca-
Rother-Wanderführer Tour 23 |
Lange schon steht diese
Tour auf unserer Zielliste, doch heute ist es endlich soweit. Das Wetter ist
stabil und so machen wir uns früh am Morgen auf den Weg nach Masca. Unweit
der Casa Fidel steigen wir in den Weg ein, dessen erstes Stück ziemlich
steil abwärts führt. Bald erreichen wir die kleine Holzbrücke, welche den
Barranco überquert. Wegen der häufigen Niederschläge der letzten Tage führt
der Barranco ungewöhnlich viel Wasser. Die Häuser von Masca sind schnell
verschwunden und die Wände rücken immer enger zusammen. Ständig wechselt der
Weg von einer zur anderen Barrancoseite und es sind auch einige kurze
Kletterpassagen notwendig.
Nach ca. 2 1/2-Stunden wird es
wieder heller und die Felswände um uns herum lichten sich. Wir erreichen die
Playa de Masca. Wir haben Glück und es ist ruhige See, so dass wir am
südlichen Ende der Playa (...hier ist eine Ecke mit wunderbar weichen,
schwarzen Vulkansand) ein erfrischendes Bad im Atlantik genießen können.
Nach 45 min. Aufenthalt müssen wir nun wieder nach oben. Die meisten anderen
Wanderer fahren mit dem Boot zurück nach Los Gigantes (Reservierung
erforderlich), doch unser Auto parkt oben in Masca und dahin müssen wir
zurück. Auf dem gleichen Wege geht es wieder nach oben und inzwischen ist
mehr Sonne im Barrancogrund. Nach 1 1/2-stündigen Aufstieg machen wir an
einer Gumpe nochmals einen Badestopp. Unterwegs treffen wir noch viele
organisierte Wandergruppen, welche gerade noch beim Abstieg sind. Sicher ist
es so logistisch einfacher, doch ist ein solcher "Herdentrieb" nicht
jedermanns Sache. Fragwürdig ist auch, wie manche "Wanderer" in leichten
Badeschuhen auf dieser Strecke unterwegs sind. Wanderausrüstung und etwas
Wandererfahrung ist dringend anzuraten! Das Wasser ist höllisch kalt
aber die Erfrischung tut gut. Langsam kommen die Häuser von Masca wieder in
Sicht. Die letzte 1/4 Stunde des Aufstieges waren die schweißtreibendsten
Meter der gesamten Tour. Nach 2 3/4-Stunden stehen wir wieder an der Casa
Fidel, die, wie wir feststellen müssen, Ruhetag hat; also nichts mit Zumo
Naranja. Diese Tour sollte man unbedingt unternehmen - ein echtes Highlight. |
|
|
|
|
Freitag,
18. Februar 2005 - Puerto de la Cruz
|
Heute ist nun unser letzter Tag
für Unternehmungen und leider zeigt sich das Wetter auch heute wieder recht
launig. Also wird es nichts mit Wandern und wir fahren nochmals zum Bummeln
nach Puerto de la Cruz. Wir versuchen die Strecke über Izana zu fahren doch
diese ist nach wie vor gesperrt. In Puerto angekommen besorgen wir uns noch
etwas von unserer Lieblings- Mojo-Sauce in der Tapas-Bar Arcon. Nach einer
kurzen Pause auf einer kleinen Plaza im Fischerviertel geht's zurück zur
Playa Jardin, wo wir noch etwas relaxen. Zum Abschluss des Tages (...und
leider auch des Urlaubes) fahren wir im späten Nachmittag ins Meson de
Monasterio, um dort noch mal lecker zu Speisen. |
|
|
Samstag,
19. Februar 2005 - Heimreise
|
Alles hat ein Ende, so auch
unser Urlaub. Schon früh um 07:25 Uhr bringt uns die Hapag-Lloyd wieder
zurück nach Dresden, wo wir bei winterlichen Wetter und dicken Minusgraden
landen. Jetzt merkt man, dass das Wetter auf Teneriffa vielleicht doch nicht
so schlecht war?? |
|
|